Exekutivfunktionen beim Hund: Warum sie über Stress, Impulskontrolle und Alltag entscheiden
Wenn Hunde Stress schlecht verarbeiten, schnell hochfahren oder Schwierigkeiten haben,…
Hunde, die aus dem Tierschutz stammen oder ein herausforderndes Verhalten zeigen, bringen häufig spezifische Schwierigkeiten mit sich, wie Angst, Aggression oder die Überforderung durch eine neue Umgebung. Viele herkömmliche Hundeschulen sind auf diese Situationen nicht ausreichend vorbereitet. Aus diesem Grund habe ich mich als Hundetrainerin für schwierige Hunde in Frankfurt auf diese besonderen Fälle spezialisiert. Mein Ansatz basiert auf fundiertem Fachwissen, ist praxisnah und zielt darauf ab, sowohl Hund als auch Halterin nachhaltig zu entlasten.
Es ist wichtig zu betonen, dass nicht jeder Tierschutzhund automatisch problematisch ist. Im Gegenteil, viele Hunde finden sich schnell und ohne Schwierigkeiten in ihrem neuen Zuhause zurecht. Mit der passenden Anleitung und Unterstützung ist es möglich, deinem Hund in den ersten Tagen und Wochen bei der Eingewöhnung zu helfen und unerwünschtes Verhalten von Anfang an zu verhindern. Als erfahrene Hundetrainerin für schwierige Hunde in Frankfurt stehe ich dir zur Seite, damit aus anfänglicher Unsicherheit keine größeren Schwierigkeiten entstehen.
Mein Leitsatz lautet: Anpassung braucht Struktur, nicht Druck.
Statt mit Zwang oder Strafe zu arbeiten, setze ich auf klare Strukturen, Orientierung und Fairness. Ich lege Wert darauf, dass Mensch und Hund einander verstehen lernen. Ohne unnötigen Druck, aber mit klarer Kommunikation und einem sicheren Rahmen.
An meiner Seite lebt Rosi, mein eigener Hund aus dem Tierschutz. Mit ihr und meinen vorherigen Hunden habe ich viele der Herausforderungen selbst erlebt, die auch meine Kundinnen kennen. Sie haben mir gezeigt, wie wichtig Geduld, Vertrauen und ein individueller Trainingsansatz sind. Erfahrungen, die ich heute in meine Arbeit einfließen lasse.
In meiner Freizeit verreise ich mit Rosi. So haben wir beispielsweise schon wochenlang zu Fuß die Alpen durchquert und ganz alleine im Zelt geschlafen oder sind durch Osteuropa gereist. Dort habe ich mir verschiedene Shelter aber auch Tötungsstationen angeschaut, das Leben der Straßenhunde beobachtet und viel gelernt.
Am liebsten bin ich mit Hunden draußen zu Fuß unterwegs. Je weniger Wege, umso besser gefällt es mir. Besonders auf meinen nicht immer einfachen und manchmal gefährlichen Abenteuern genieße ich die Anwesenheit von Hunden besonders. Sie warnen, wenn ein Bär um’s Zelt schleicht, wärmen in kalten Nächten und sind einfach tolle Begleiter 💖.
Wir starten mit einer gründlichen Anamnese, meist online. Darauf folgt eine realistische Einschätzung deiner Ziele: Was ist in welchem Zeitraum erreichbar? Was braucht es dafür? Auch unbequeme Wahrheiten spreche ich klar an – gerade bei problematischem Verhalten.
Aber: Es geht immer was.
Ich biete dir Hilfe zur Selbsthilfe – das heißt: Du wirst üben, reflektieren und im Alltag mitdenken müssen. Denn dein Handeln entscheidet darüber, ob dein Hund Verhalten neu lernen und verändern kann.
Ich arbeite mit positiver Verstärkung, Markertraining und klarer Struktur. Gewalt oder Druck gehören für mich nicht ins Training – aber ich lehne auch ideologisches Schönreden ab. Hunde brauchen Fairness in Form von Anleitung und Grenzen um zu lernen, was von ihnen erwartet wird.
Du lernst bei mir, wie du Verhalten unterbrechen und Grenzen setzt. Klar, ruhig und fair.
Ich arbeite nicht mit Hilfsmitteln oder Methoden, die mehr Kontrolle als Kommunikation fördern und eine „einfache“ Lösung versprechen, deren Leidtragender der Hund ist.
Dazu gehören z. B.:
– Anti-Ziehgeschirre, Erziehungsgeschirre, dünne Halsbänder ohne Stopp
– Haltis (zu fehleranfällig im Alltag)
– Transportboxen zur Erziehung statt zum Transport
– Leinenrucke, Brüllen, permanentes Grundgehorsam-Dressieren
– Frustabbau am Hund
Auch mit Menschen, die bewusst einen Hund aus Qualzucht angeschafft haben und das weiterhin für richtig halten, arbeite ich nicht. Mein Anspruch an Verantwortung endet nicht beim Hund.
– Ein gut passender Maulkorb bei auffälligem Verhalten, der sicher und bequem ist
– Klarheit, Geduld und Ehrlichkeit
– Körpersprache erkennen und ernst nehmen
– Einzeltraining als Grundlage für echtes Verstehen
– Spaß, Struktur und der Mut, sich weiterzuentwickeln
– Nicht nur Grenzen zu setzen, sondern auch die Grenzen des Hundes wahrzunehmen und zu beachten.
Ich liebe die Arbeit mit schwierigen Hunden – mit Charakter, Geschichte oder unerklärlichem Verhalten.
Und ich freue mich über jede HundehalterIn, die kommt, bevor es schwer wird.
Wenn du mit deinem Hund bereits in klassischen Hundeschulen keine Lösung gefunden hast oder dich allein gelassen fühlst, bist du bei mir genau richtig.
Ich unterstütze dich individuell – mit einem Plan, der realistisch, nachvollziehbar und fachlich fundiert ist.
👉 „Starte jetzt mit einem Erstgespräch und finde den Trainingsweg, der wirklich zu dir und deinem Hund passt.“
Wenn Hunde Stress schlecht verarbeiten, schnell hochfahren oder Schwierigkeiten haben,…
Hyperaktivität beim Hund ist kein Temperamentsproblem, sondern oft ein Anzeichen…
Als Hundetrainerin in Frankfurt beginne ich jedes Training mit einem…
Du bist neu hier oder weißt nicht, wo du anfangen sollst?
Im Erstgespräch analysieren wir eure Situation und besprechen erste konkrete Schritte.
Ich bin zwar Hundetrainerin für schwierige Hunde in Frankfurt, freue mich aber auch über nette Hunde, die noch garnicht problematisch sind 😉.
Du absolvierst individuelle Übungen und nach eurem Tempo. Dabei lernst du von Anfang an, selbständig mit deinem Hund zu trainieren.
Im Intensivcoaching verpassen wir eurem Progress den Feinschliff.
Du kannst ortsunabhängig und flexibel trainieren.
Meine Onlinekurse vermitteln dir das nötige Wissen, um deinen Hund besser zu verstehen und fair anzuleiten.